LoRaWAN Gateways an der Schlei
Auch jetzt gibt es schon eine schöne Abdeckung mit Outdoor LoRaWAN Gateways im Bereich der Schlei. Die von meinem Mapper gesendeten LoRaWAN-Pakete von der Eisenbahnbrücke in Lindaunis wurden von unserem…
Aktiver Schutz durch Information
All timeline stories.
Auch jetzt gibt es schon eine schöne Abdeckung mit Outdoor LoRaWAN Gateways im Bereich der Schlei. Die von meinem Mapper gesendeten LoRaWAN-Pakete von der Eisenbahnbrücke in Lindaunis wurden von unserem…
Neu auf dem Markt und schon im Zulauf für die Testumgebung: der neue LDDS75 LoRaWAN Distance Detection Sensor von Dragino. Er arbeitet mit Ultraschalltechnologie im Bereich von 0,3 m bis…
Nach der Testphase wird der Pegelmesser produktiv im Bereich der Schleiperle in Arnis eingesetzt. Da die Messtechnik auf Ultraschall basiert, wird der Pegelmesser nicht im Wasser, sondern ca. 2 m…
Umfangreiche Planungen für die Standorte der LoRaWAN-Gateways werden durchgeführt. Wichtig ist hier eine vollständige Redundanz der Gateways, damit auch bei Ausfall eines Gerätes die Übertragung der Pegelmesswerte trotzdem gesichert ist.…
Unser erster Pegelmesser mit Ultraschalltechnologie geht testweise online. Er wurde von der Schleswig-Holstein Netz AG gesponsert. Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle. Heinrich Rode
In den letzten Monaten haben viele Gespräche mit Anrainern, Stegbesitzern, Ämtern, Vereinen, Sponsoren und IoT Herstellern stattgefunden. Heinrich Rode
Start des Webauftritts „Rettet die Schlei“ mit erster Präsentation auf der Ehrenamtsmesse 2020 in Schleswig Heinrich Rode
Start des Projektes Heinrich Rode
Erste Gespräche im Umfeld von Nucleon e. V. für ein Projekt „Rettet die Schlei“ Heinrich Rode